CREATING REALISTIC TRAINING ENVIRONMENTS

Warum wir machen, was wir machen

30 Oktober 2025
20251027_Blog voor Nov Waarom we maken wat we maken_Banner

Die letzten Monate des Jahres stehen bei FireWare ganz im Zeichen der Ende-des-Jahres-Angebote. Ein schöner Moment, um über die Entstehung unserer Produkte nachzudenken. Denn hinter allem, was wir tun, steht eine klare Philosophie.. Sie bestimmt, wie wir arbeiten und warum wir machen, was wir machen..

20251027_Blog voor Nov Waarom we maken wat we maken_De filosofie

Die Philosophie

Wir glauben, dass Einsatzkräfte besser auf die Praxis vorbereitet werden können, wenn sie besser trainiert werden. Denn wenn man in einer Übung zwar lernt, wie etwas funktionieren soll, es aber im Stress eines echten Einsatzes nicht anwenden kann, was hat man dann eigentlich gelernt?

Eine Übung, in der Menschen echten Stress erleben, gelingt nur, wenn sie für einen Moment vergessen, dass es eine Übung ist. Sie müssen das Gefühl haben, dass es sich um einen echten Vorfall handelt. Auch wenn sie rational wissen, dass es nicht so ist, darf ihr Gehirn den Unterschied für einen Moment nicht mehr erkennen. Das erreicht man, indem einfach alles stimmt. Das nennen wir realistisches Inszenieren.

Beim realistischen Inszenieren geht es darum, so viele Sinne wie möglich anzusprechen. Es geht also nicht nur um Flammen, die echt aussehen, sondern auch um das Knistern des Feuers, den Geruch von Rauch und die Wärme, die man spürt. Das macht es überzeugend. Auch der Rest der Übung, wie Gegenspiel, Dekoration und Szenario, muss stimmen. Darüber konntest du im vergangenen Jahr bereits mehr in unseren Blogs lesen.

20251027_Blog voor Nov Waarom we maken wat we maken_van idee naar product

Von der Idee zum Produkt

Bei FireWare entstehen Produkte nicht am Schreibtisch, sondern im Einsatzfeld. In Gesprächen mit Ausbildern, im Rauch einer Übung oder während eines Tests auf der Wache. Wir beobachten, woran Menschen scheitern und was sie brauchen, um ihr Training zu verbessern. Erst dann beginnen wir mit der Entwicklung.

Manchmal entsteht eine Idee aus einer konkreten Frage, manchmal aus Frustration und oft aus einer Zusammenarbeit, in der verschiedene Disziplinen zusammenkommen. So entstehen Produkte, die wirklich einen Mehrwert für das realistische Training von Einsatzkräften bieten. In diesem Blog nehmen wir dich mit auf eine Reise durch einige Entwicklungsprozesse von Produkten, die du jetzt in den Ende-des-Jahres-Angeboten findest.

20251027_Blog voor Nov Waarom we maken wat we maken_p230

Die Pandora’s Box 230 – einfaches dynamisches Inszenieren

In einer realistischen Übung möchte man auf das reagieren können, was gerade passiert. Das nennen wir dynamisches Inszenieren. Das Feuer lodert auf, wenn Sauerstoff hinzukommt. Es erlischt bei einer Löschung, aber dabei entsteht Dampf. Anfangs steuerten Ausbilder das einfach, indem sie Geräte mit verschiedenen Fernbedienungen ein- und ausschalteten, bis der Moment kam, in dem man so viele Steuergeräte in der Hand hatte, dass der Überblick verloren ging.

Einige Teams begannen mit professionellen Theatersteuerungen zu experimentieren. Diese sind zwar leistungsstark, aber oft viel zu komplex für eine Feuerwehr- oder betriebliche Notfallübung.Auch wir haben damit angefangen und uns dann schnell wieder davon verabschiedet. Denn Technik soll unterstützen, nicht im Weg stehen.

Deshalb haben wir Steuerungen entwickelt, die einfach und dennoch leistungsstark sind, genau abgestimmt auf die Szenarien von Einsatzkräften. So entstand die Pandora's Box 230. Licht, Ton und Rauch lassen sich direkt über das eigene Telefon oder Tablet steuern. Das Set kann problemlos auf mehrere Räume und Etagen erweitert werden, ganz ohne komplizierte Adressierung oder schwierige Verbindungen. Einfach den QR-Code scannen, verbinden und üben.

So machen wir komplexe Technik für jeden Ausbilder zugänglich, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich wichtig ist: das Schaffen einer überzeugenden und lehrreichen Übung.

20251027_Blog voor Nov Waarom we maken wat we maken_p4

Apollo und Pandora’s Box V4 - Technik im Dienst des Menschen

Immer mehr Ausbilder experimentieren mit interaktiven Trainingsmethoden wie VR. Auch wir haben damit experimentiert, uns aber entschieden, diesen Weg nicht weiterzugehen.

VR kann durchaus wertvoll sein, um Verfahren zu trainieren oder sich mit Ausrüstung vertraut zu machen. Doch für das Training in einer realistischen Umgebung, in der man für einen Moment vergisst, dass es eine Übung ist, reicht es noch nicht aus. Das Problem liegt nicht darin, wie realistisch etwas aussieht, das ergänzt unser Gehirn von selbst, sondern darin, wie die Umgebung reagiert. In einer virtuellen Welt reagiert alles nach den Regeln der Technik, nicht nach der unvorhersehbaren Dynamik der Realität.

In unseren Tests führte das immer wieder zu Diskussionen. War der Einsatz nun erfolgreich oder nicht? Die Technik gab die Antwort, nicht der Ausbilder. Dabei ist gerade der Ausbilder der beste Sensor, den es gibt: ein Profi, der den Kontext kennt, Verhalten beurteilen kann und in jedem Moment eine komplexe Abwägung trifft.

Trotzdem bleibt die Nachfrage nach interaktiven Lösungen bestehen. Das ist logisch, denn sie können die Effizienz von Trainings deutlich erhöhen. Teilnehmende können selbstständiger üben und in derselben Zeit mehr Löschversuche durchführen. So prägen sich die Handlungen besser ein.

Ein gutes Beispiel, bei dem das funktioniert, ist das Training mit Kleinlöschgeräten. Damit haben wir begonnen. Wir hatten bereits zwei starke Produkte, die Pandora’s Box V4 und die Apollo LED Trainingslöscher, und wir haben sie miteinander kommunizieren lassen.

Die Pandora’s Box V4 sorgt für einen realistischen Brandherd mit Licht, Ton und Rauch. Die Apollo ermöglicht es, dieses Feuer zu löschen, und das geschieht interaktiv. Ein guter Löschversuch führt dazu, dass das Feuer tatsächlich erlischt. So entsteht eine Übung, bei der Technik zum Erlebnis beiträgt, ohne dem Ausbilder die Kontrolle zu nehmen.

20251027_Blog voor Nov Waarom we maken wat we maken_De filosofie achter onze sets

Die Philosophie hinter unseren Übungssets

Bei FireWare haben wir verschiedene Übungssets entwickelt. In diesen Sets bündeln wir Produkte, die sich sinnvoll miteinander kombinieren lassen. Das macht es für einen Ausbilder einfacher, die richtigen Materialien dabei zu haben und schnell mit der Übung zu beginnen.

Ein gutes Beispiel dafür ist das Ausbildungsset Brandherd. Dieses Set ist inzwischen zum Standard für realistisches Inszenieren geworden. Alles, was man braucht, um einen kleinen Brandherd zu erzeugen, ist enthalten, Licht, Ton, Rauch und Geruch, alles in einem praktischen Set.

Rund um die Pandora’s Box 230 haben wir mehrere Sets zusammengestellt, die jeweils auf eine bestimmte Inszenierungsart ausgerichtet sind. Möchtest du einfach ein thermisches Durchgehen unter einem Auto nachstellen? Das ist möglich. Oder ein Set verwenden, mit dem man einen großflächigen Brand darstellen kann? Auch das haben wir.

Suchst du ein Set, findest aber nicht genau das, was du brauchst? Sag es uns. Viele unserer Sets sind aus den Fragen von Kunden entstanden. Vielleicht entwickeln wir gemeinsam das nächste spannende Set, das das Üben noch realistischer macht.

Zum Schluss

Ab dem 1. November sind unsere Ende-des-Jahres-Angebote wieder verfügbar. Ein guter Moment, um sich auf das neue Übungsjahr vorzubereiten. Noch wichtiger jedoch ist es, einen Moment innezuhalten und darüber nachzudenken, warum wir tun, was wir tun.

Unsere Produkte sind Werkzeuge, um Trainings zu verbessern. Und bessere Trainings führen zu besser ausgebildeten Einsatzkräften. Das bleibt, Jahr für Jahr, der Kern dessen, was uns antreibt!

Share this:

GRUNDWERTE

Inspirierend zusammenarbeiten

Kreativ

Zuverlässig

Nachhaltig

Authentisch

Exzellent