CREATING REALISTIC TRAINING ENVIRONMENTS

Ein neuer Standard im mobilen Löschtraining: der Fire Fighting Training Truck von Securitas

Securitas Belgien bildet jedes Jahr unzählige Teilnehmer in Erster Hilfe und Brandschutz (BHV) aus. Um diese Schulungen noch realistischer und zugänglicher zu gestalten, präsentiert Securitas gemeinsam mit FireWare ihr fünftes mobiles Übungszentrum: den brandneuen Fire Fighting Training Truck. Ein echter nächster Schritt in Sachen Professionalität, Nachhaltigkeit und Komfort.

Ein klares Ziel

Die treibende Kraft hinter diesem Projekt? Christophe van Eesbeek von Securitas. Mit einer klaren Mission: einen Firetruck zu bauen, der die Messlatte erneut höher legt. Gemeinsam mit FireWare stellte er sich der Herausforderung – und das Ergebnis ist beeindruckend.

Vom Seecontainer zum Schwanenhalsauflieger

Die ersten vier Firetrucks wurden auf Basis von Seecontainern gebaut. Einfach, robust und zuverlässig – eine logische Grundlage für die erste Generation. An die fünfte Version wurden jedoch andere Anforderungen gestellt. Deshalb fiel die bewusste Wahl auf einen Schwanenhalsauflieger. Klug, denn der niedrigere Boden und die höhere Decke sorgen für ein deutlich großzügigeres und zugänglicheres Raumgefühl. Der Auflieger bietet in dieser Form mehr Komfort, mehr Ausstrahlung und mehr Möglichkeiten für abwechslungsreiche Übungen.

Beim Betreten gelangt man zunächst in eine Eingangshalle, von der aus die Teilnehmer rechts in den Theorieraum gehen. Auch hier wurde viel Wert auf Komfort gelegt: man sitzt nicht in einem Lastwagen, sondern in einem sauberen, komfortablen Raum mit Tageslicht. Der Schwanenhals eignet sich zudem perfekt für eine Tribünenanordnung, sodass jeder Teilnehmer eine optimale Sicht auf den Dozenten und die Präsentationsfläche hat. Von diesem Ort aus ist es auch möglich, die Übungen im Übungsraum über das Kamerasystem zu verfolgen.

Clevere Lösung für Wiederholungen

Die andere Hälfte des Aufliegers ist der Praxis gewidmet. Hier können die Teilnehmer das Löschen von gasbetriebenen Brandherden mit Kleinlöschgeräten üben. Mobile Übungsräume sind kompakt – das macht Variation zur Herausforderung: bei Wiederholungstrainings besteht die Gefahr, dass Szenarien wiedererkennbar werden. In diesem Firetruck wurde das kreativ gelöst.

Durch verschiebbare Wände entstehen immer neue Situationen. Eine der Wände enthält sogar eine Tür, sodass Gänge, Schränke, zusätzliche Räume und Hindernisse geschaffen werden können: keine Übung gleicht der anderen! Und die Heckrampe? Sie verwandelt sich in eine Plattform für Übungen im Freien. Das sorgt nicht nur für mehr Dynamik, sondern ermöglicht auch die volle Wurfweite des Schlauchanschlusses zu nutzen.

Realistisches Training, flexibel aufgebaut

Die Brandherde werden durch FireWare Vesta Löschtrainer erzeugt. Diese mobilen Einheiten lassen sich problemlos unter verschiedene austauschbare Aufsätze schieben. So kann der Übungsraum schnell umgestaltet werden: von Küche zu Pflegezimmer oder von Büro zu Industrieumgebung.

Speziell hierfür wurde eine multifunktionale Klappplatte entwickelt, die sich im Handumdrehen in Schreibtisch, Bett oder Arbeitsplatte verwandeln lässt. So steht bei jedem Löschversuch ein neues Szenario bereit.

Nachhaltiger und sauberer

Auch im Bereich Nachhaltigkeit wurde ein großer Schritt nach vorne gemacht. Mit Exxsol betriebene Feuer und Pulverlöscher gehören der Vergangenheit an. Der neue Truck arbeitet mit gasbetriebenen Flammen und Löschsystemen, darunter die wiederbefüllbaren Neptune-Schaumlöscher. Kein Ruß, kein Pulver: eine saubere Lernumgebung – und besser für die Umwelt.

Dank zweier integrierter Füllstationen sind die Löscher zudem sofort wieder einsatzbereit. Das spart viele logistische Bewegungen und Kosten.

Sicher und einfach in der Bedienung

Die gesamte Anlage lässt sich mit einer einzigen kompakten Fernbedienung steuern. Flammen, Rauch, Beleuchtung, Absaugung und „Slow-Whoop“-Alarm: alles lässt sich bequem aus der Hand regeln.

Die Sicherheit wird durch Temperatur-, CO- und LEL-Sensoren, doppelte Not-Aus-Schalter und eine automatische Sicherheitsschaltung gewährleistet.

Überall einsetzbar

Mit einem 1.000-Liter-Frisch- und Abwassertank, einem großzügigen Gasvorrat und einem Li-Ionen-Akkupaket kann der Truck vollständig autark betrieben werden. Ideal für Standorte ohne Infrastruktur und für einen schnellen Start.

Gemeinsam entwickelt

Das Konzept entstand in Co-Creation zwischen Securitas und FireWare. Durch die Analyse der Trainingsbedürfnisse wurde ein fundiertes Pflichtenheft erstellt. Auf dieser Basis entstanden mehrere Entwürfe. Nach sorgfältiger Abwägung von Vor- und Nachteilen wurde ein endgültiges Design ausgewählt: ein Truck, der alle Anforderungen von Securitas erfüllte. Nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf Nachhaltigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Komfort und Didaktik. Mit diesem Dokument als Grundlage wurde der Markt sondiert. Die Wahl fiel auf den Aufliegerbauer Moeyersons, der die Anforderungen perfekt erfüllte.

Die Zusammenarbeit verlief hervorragend: Moeyersons hat das Design nicht nur umgesetzt, sondern sogar verbessert. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Auflieger, in dem die Expertise von Securitas, FireWare und Moeyersons zusammenkommt. Jedes Detail wurde durchdacht – das sieht und spürt man sofort beim Betreten dieses mobilen Übungszentrums.

Bereit für die Zukunft

Im Sommer 2025 ging der Fire Fighting Training Truck offiziell auf die Straße. Eine wertvolle Ergänzung des Ausbildungsangebots von Securitas. Wir sind stolz auf dieses Ergebnis und wünschen allen zukünftigen Teilnehmern schon jetzt viel Erfolg und Freude beim Lernen!

Share this:

GRUNDWERTE

Inspirierend zusammenarbeiten

Kreativ

Zuverlässig

Nachhaltig

Authentisch

Exzellent